\item Das Studierendenparlament muss einberufen werden, wenn:
\begin{enumerate}
\item der AStA,
\item 20 v.H. der Mitglieder des Studierendenparlaments,
\item 20 \% der Mitglieder des Studierendenparlaments,
\item 50 Mitglieder der Studierendenschaft
\end{enumerate}
dieses textlich unter Angaben von Tagesordnungspunkten beantragen.
...
...
@@ -139,8 +139,8 @@
\section{Urabstimmung}
\label{sec:urabstimmung}
\begin{enumpar}
\item Urabstimmungen finden statt in Angelegenheiten nach \S4 Absatz 1 Ziffer 1-5 auf textlicher Anfrage von 500 Mitgliedern der Studierendenschaft. Zur Durchf"uhrung der Urabstimmung setzt das Studierendenparlament einen Ausschuss ein. Wird kein Ausschuss eingerichtet, obliegt die Durchf"uhrung dem Pr"asidium des Studierendenparlaments. Der Termin der Urabstimmung ist mindestens zehn Tage vorher "offentlich bekannt zu geben. Zwischen der Bekanntgabe und dem ersten Tag der Urabstimmung soll eine Vollversammlung stattfinden. Die Urabstimmung findet an drei aufeinander folgenden, nicht vorlesungsfreien Tagen statt.
\item Beschl"usse, die auf Urabstimmungen mit Mehrheit gefasst werden, binden die Organe der Studierendenschaft, wenn mindestens 20 v.H. der Mitglieder der Studierendenschaft zugestimmt haben.
\item Urabstimmungen finden statt in Angelegenheiten nach \S4 Absatz 1 Ziffer 1-5 auf Beschluss des Studierendenparlaments, des AStA oder auf textlicher Anfrage von 5\% der Studierendenschaft. Zur Durchf"uhrung der Urabstimmung setzt das Studierendenparlament einen Ausschuss ein. Wird kein Ausschuss eingerichtet, obliegt die Durchf"uhrung dem Pr"asidium des Studierendenparlaments. Der Termin der Urabstimmung ist mindestens zehn Tage vorher "offentlich bekannt zu geben. Zwischen der Bekanntgabe und dem ersten Tag der Urabstimmung soll eine Vollversammlung stattfinden. Die Urabstimmung findet an drei aufeinander folgenden, nicht vorlesungsfreien Tagen statt.
\item Beschl"usse, die auf Urabstimmungen mit Mehrheit gefasst werden, binden die Organe der Studierendenschaft, wenn mindestens 20 \% der Mitglieder der Studierendenschaft zugestimmt haben.
\item Bei Anfechtung der Abstimmung hat ein Wahlpr"ufungsausschuss die Urabstimmung zu "uberpr"ufen.
\end{enumpar}
...
...
@@ -149,7 +149,7 @@
\label{sec:vollversammlungen}
\begin{enumpar}
\item Die Vollversammlung ist die Versammlung der Mitglieder der Studierendenschaft.
\item Die Vollversammlung findet statt auf Beschluss des Studierendenparlaments, des AStA oder auf textliche Anfrage von 5 v.H. der Studierendenschaft, jeweils unter Angabe von Tagesordnungspunkten.
\item Die Vollversammlung findet statt auf Beschluss des Studierendenparlaments, des AStA oder auf textlicher Anfrage von 5 \% der Studierendenschaft, jeweils unter Angabe von Tagesordnungspunkten.
\item Die Durchf"uhrung und Leitung obliegt dem Pr"asidium des Studierendenparlaments.